XXIX.Randfestspiele 2021

Das Programm wurde aufgrund der Corona-Pandemie und
den dadurch entstandenen unklaren Möglichkeiten
für Konzertdurchführungen kurzfristig entwickelt.

– Änderungen, Korrekturen noch vorbehalten –

Die Coronabestimmungen erlauben uns Konzertblöcke
a 30-45 min. mit ca. 40 Zuhörern pro Konzertblock 

unter Wahrung der
 Abstandsregeln und den anderen
Bestimmungen für Veranstaltungen.
Besucher benötigen den Impf- bzw. Genesungsbeleg
oder einen gültigen negativen Testnachweis.

Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen an,
da das Platzangebot stark begrenzt ist!

 

4 Tage und auch 4 Nächte im August 2021
Festival Zeitgenössischer Musik und Kunst
in der Sankt-Annen-Kirche Zepernick
unter dem Motto:

LUFT

Im Gemeindehaus wird es Arbeitsausstellung
mit Fotografien und Dokumenten
von
Rose Schulze zu ihrer Arbeit an dem Video
RÄUME II geben, welches am
27. August um
22 Uhr in der Kirche zu sehen u. zu hören sein wird. 

 

Eröffnungskonzert
Donnerstag, 26.August
20 Uhr

LUFT

Ensemble JungeMusik BB
&
New Classic Duo
Julia Smirnova, Violine; Konstantin Manaev, Violoncello
Mike Flemming ,Viola; Matthias Bauer, Kontrabass

Erik Drescher, Flöte; Elena Kakaliagou, Horn
Andrei Lakisov, Saxophon; Katarina Vowinkel, Trompete
Nadezda Tseluykina, Piano; Thomas Noll, Orgel
Andre Bartetzki: Elektronik/Klangregie

Kirche:
Helmut Zapf,  Martin Schneuing und Georg Katzer
Gemeindehaus:
Andreas Staffel, Ralf Hoyer und Anton Safronov
Kirche:
Thomas Gerwin, Martin Daske, Lothar Voigtländer
Gemeindehaus:
Rainer Rubbert, Luca Lombardi und Jan Czyz

 

Freitag, 27. August
Wolken
20 Uhr
ensemble mosaik berlin
&
Damir Bacikin, Trompete
und Thomas Noll, Orgel

Gemeindehaus:
Jens Klimek, Annette Schlünz, Sebastian Stier
Kirche:
Luca Lombardi, Ernst-Helmuth Flammer, Eres Holz
Volker Freidel und MehranSherkat Naderi
Gemeindehaus:
Stefan Streich, Helmut Zapf

22 Uhr
Räume
ensemble jungemusik bb
Roman Yusipey, Akkordeon

Matthias Badczong, Klarinette
Isabelle Klemt, Violoncello
Andrei Bartetzki, Video und Elektronik

Kirche:

Erik Janson, Olga Rayeva /UA, Edisson W. Denissow
Gemeindehaus:
Helmut Zapf/Rose Schulze (Ursula Berzborn, Grotest Maru)/UA
es ist zu sehen und zu hören Räume II
Auftragswerk der AdK Berlin und
 der Stadt Bernau – Georg Katzer gewidmet

 

Samstag, 28.08.2021
18 Uhr

Pfiff
modern art ensemble Berlin
&
Roman Yusipei – Akkordeon
Damir Bacikin – Trompete
Gemeindehaus:
Max E.Keller, Kaspar Querfurth
Sidney Corbett und Helmut Zapf
Kirche:
Alexandra Filonenko (UA)
Gwyn Pritchard
Damir Bacikin
Gemeindehaus:
Johannes Hildebrandt, Max E.Keller
Peter Köszeghy und Johannes B.Borowski

 

21 Uhr
Nachtmusik
New Classic Duo
Julia Smirnova – Vl. & Konstantin Manaev – Vc.
Matthias Badczong – Klarinette
Nadezda Tseluykina – Piano
Seunghun Shin – Piano
Andrei Bartetzki – Video und Elektronik

Kirche:
Mehran Sherkat Naderi, Rene Kuwan
und 
Martin Christoph Redel (alle Stücke BRE)
Gemeindehaus:
Friedrich Goldmann (New Classic Duo & Sonarquartett)
es erklingt das Duo “Sisyphos”
und als Videoproduktion das Streichquartett Nr.1

 

10:30 Uhr
Festgottesdienst der XXIX. Randfestspiele

Predigt: Wolf Fröhling
Musik: Martin Christoph Redel
Rachel Fenlon, Sopran; Klaus Schöpp, Flöte
Katharina Hanstedt, Harfe; Thomas Noll, Orgel

 

15:00 Uhr
Erscheinungen
Solo Recital
mit Rachel Fenlon – Sopran und Klavier

&
Erik Drescher – Flöte
Roman Yusipey – Akkordeon
Gemeindehaus:
Susanne Stelzenbach, Martin Chr. Redel
Kirche:
Adrian Pavlov und Xuan Yao (beides UA)
Gemeindehaus:
George Crumb und Helmut Zapf 

 

17:00 Uhr
Luft II
Trio CATCH
&
Matthias Müller – Posaune
Roman Yusipey – Akkordeon
Andrei Lakisov – Saxophon
Gemeindehaus:
Beat Furrer, Johannes Boris Borowski
Kirche:
Lothar Voigtländer, Taimur Streng und Helmut Zapf
Gemeindehaus:
Martin Schüttler und Younghi Pagh-Paan

 

19 Uhr
Abschlußkonzert
georg katzer ensemble Berlin
Flöte: Malin Sieberns
Saxofone & Organisation: Sebastian Lange
Trompete: Katarina Vowinkel
Violine: Johanna Schreiber
Violoncello: Jörg Ulrich Krah
Klavier: Zhifeng Hu
Akkordeon: Raphael Kopp
Percussion: Christoph Lindner
Dirigent: Gerhard Scherer

Leitung: Gerhard Scherer-Rügert
Werke von Georg Katzer

 

Einzelkarte: 12 Euro, ermäßigt: 9 Euro
Tageskarte: 20, - Euro, ermäßigt: 15 Euro
Festivalpass: 50, - Euro, ermäßigt: 40 Euro

ermäßigt: Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte
Kinder und Jugendliche frei

Kartenvorbestellung:
Kirchenmusikbüro: 030 98311461
Gemeindebüro: 030 9441 4246
kirchenmusik.zepernick@gmail.com
randfestspiele.ufficio@gmail.com
info@zepsch.de