XXVII.Randfestspiele 2019

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Wochenende in
unserer Kirche Ungewöhnliches, Seltenes und Vertrautes zu
hören…
Die Randfestspiele finden bereits zum 27. Mal statt und bringen
Neue Musik sehr vielseitig und mit den sehr unterschiedlichen
Handschriften der jeweiligen Komponisten zu Gehör.

Die verschiedenen Besetzungen vom Solo bis zum Ensemble
mit und und ohne Live-Elektronik garantieren sehr abwechs-
lungsreiche Konzerte.

Das Motto in diesem Jahr ist WASSER.

Zwei Konzerte der Festspiele sind dem Gedenken des
Komponisten Georg Katzer gewidmet.  Er war von
Beginn an mit dem Festival aufs Engste verbunden.
Zahlreiche (Ur)-Aufführungen erklangen
in der
St. Annen Kirche, u.a. das erste Werk aus seinem
Kammeroperzyklus „Der Maschinenmensch“,
für einen sprechenden
Kontrabassisten.

 

Parallel zum Festival findet der Workshop zum Wettbewerb
JUGEND KOMPONIERT des Landes Brandenburg statt.
Die Werke werden am Sonntag, dem 06.10. in einem
Preisträgerkonzert präsentiert.

 

Rose Schulze und André Bartetzki erfreuen die Besucher mit
einer Ausstellung im Gemeindehaus u. einer Klanginstallation
im Kirchgarten.

XXVII.Randfestspiele

Donnerstag 3. Oktober, 18 Uhr
Georg Katzer – Gedenkkonzert 1
– Jedes Tor steht offen… –

Es erklingen Werke von Georg Katzer:
“…blüht nur im Gesang” (2018)
„la scuola dell’ ascolto 5“ für 7 Instrumente (UA) – 2018
sowie die Uraufführungen der 5 Miniaturen für Georg
von seinen 5 Meisterschülern Lutz Glandien, Ralf Hoyer
Christian Münch, Helmut Oehring und Helmut Zapf
Ausführende:
Duo Tocar (Berlin)
Gorgeous Experiment (Berlin) – Leitung: Gerhard Scherer
und das Elisabeth Trio (Hannover)
 

 

20 Uhr – Quelle –

Werke für Klarinette, Violine, Piano und Percussion
Peter Koeszhegy (UA), Arne Sanders, Chihchun Chi-sun Lee
Ivo Nilsson (UA), Friedrich Goldmann und  Anna Arkyshina.
Ausführende:
Kwartludium (Gdansk/Polen)

 

22 Uhr Tauwasser

Freie Improvisationen zur Nacht
und “Aphrodite” fü Sopran und Elektronik
von Mehdi Jalali

Yarava Music Group (Teheran)
Shaghayegh Bagheri: Soprano
Mehdi Jalali: Setar
Asal Karimi: Violin
Golnaz Khalili: Tar
Pegah Taslimi: Flute
Margarete Huber -Sopran, Ulrike Brand – Cello
und Matthias Bauer – Stimme und Kontrabass

 

Karten zu den jeweiligen Zeiten an den Konzertkassen:
Einzelkonzert: 11,- / 8,- Euro
Tageskarte 3 Konzerte: 26, - / 19,- Euro
Festivalpass: 50, - / 40,- Euro

Ermäßigung für Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte / Kinder & Jugendliche frei

 

Freitag, 4. Oktober, 18 Uhr
– Mündung –

Werke von Ernst-Helmuth Flammer
Hakan Ulus und von Gabriel Irany
Ausführende:
Nikolas Isherwood, Gesang
Andre Bartetzki, Elektronik

 

 

20 Uhr
– Fluss –

Michael Quell
“energeia aphanés III – physis” Fl, Kl, Vl, Vc, Akk

Mario Wiegand 
“Novelette” für Fl, Kl, Vl, Vc

Helmut Zapf
“Lydische Landschaft” für Fl, Vc, Akk

Miro Dobrowolny
“Rheinlandia” für Kl, Vc, Akk

Taymur Streng
“Autarkie vs Fluidum” – Elektroakustik (UA)

————Pause————–

Thomas Gerwin
“corrente…b” – Elektroakustik

Gwyn Pritchard
“Nightfall” für Fl, Kl, Vl, Vc

Susanne Stelzenbach
“Die Sonne der Wald 2” für Kl, Vl, Vc und Zuspiel

Max E. Keller:
“klären und fokussieren” für Fl, Kl, Vl, Vc, Akk.

Ausführende:
Via-Nova-Ensemble Weimar
Andre Bartetzki – Elektronik

Karten zu den jeweiligen Zeiten an den Konzertkassen:
Einzelkonzert: 11,- / 8,- Euro
Tageskarte 2 Konzerte: 18, - / 13, - Euro
Festivalpass: 50, - / 40,- Euro

Ermäßigung für Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte / Kinder & Jugendliche frei

 

Samstag, 5. Oktober, 16 Uhr
– schöpfen und filtern –

Werke von Rainer Rubbert, Dong Myong Kim
Rene Kuwan, Art Oliver Simon, Martin Daske
Friedrich Schenker, Mehdi Jalali (UA), Stefan Streich
Jacek Domagala und Valentin Schaff (UA der Va-Version)
Ausführende:
Ensemble JungeMusik B/B
Yarava Music Group (Teheran)

 

 

18 Uhr kein Bach –

Werke für Orgel und Elektronik von S.E.Winkler, Enjott Schneider (UA)
M.Ch.Redel (UA), Arne
Sanders (UA), Ferdinand Breil (UA)
Andre Bartetzki (UA), Dorothea Hofmann (UA), Bernd Lauber
Johannes X.Schachtner, Gelareh Soleimani (UA), Mehdi Khayami (UA)
Rainer Rubbert (UA) und Lothar Voigtländer

Ausführende:
Thomas Noll, Orgel
Yarava Music Group
Andre Bartetzki, Elekrtonik

 


20 Uhr  Ufer –

Werke von Chr.M.Redel, Miro Dobrowolny, Johannes K.Hildebrandt
Erik Janson (UA), Helmut Zapf, Johannes Marks und Norbert Laufer
Ausführende:
NRW Art-Ensemble – Streichquartett und Klavier
Leitung: Miro Dobrowolny (Düsseldorf)

 


22 Uhr sprudelnd –
Johannes Bauer Gedenkkonzert zum 3. Todesjahr

Die Vier Bauers zu Dritt
Ausführende:
Conny Bauer – Posaune, Louis Rastig – Klavier
Matthias Bauer – Kontrabass
Johannes Bauer – in Gedenken

Karten zu den jeweiligen Zeiten an den Konzertkassen:
Einzelkonzert: 11,- / 8,- Euro
Tageskarte 4 Konzerte: 36, - / 24,- Euro
Festivalpass: 50, - / 40,- Euro

Ermäßigung für Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte / Kinder & Jugendliche frei

 

Sonntag, 6. Oktober, 10:30 Uhr
– Gottesdienst –

Predigt: Pfarrer Wolf Fröhling
Musik: “An den Wasserflüssen Babylons” von Helmut Zapf
Ausführende: Sankt-Annen-Kantorei; Margarete Huber, sopr.
Katharina Hanstedt, hp; Matthias Bauer, cb; Helmut Zapf, org.

 

14 Uhr Tropfen –

Workshop – und Preisträgerkonzert
des Landeswettbewerbes JUGEND KOMPONIERT 2019

Ausführende:
Andrei Lakisov, Saxophone; Matthias Jann, Posaune
Christine Pate, Akkordeon und Nadezda Tseluykina, Piano

 


16 Uhr Versickern –

Werke von Sujin Lee, Walter Zimermann
Sebastian Stier, Martin Daske, Abolfazl Rahbarian
Michael Sidney Timpson und Shahrokh Khajenouri

Ausführende:
Yarava Music Group (Teheran) und
Ensemle JungeMusik BB – Leitung: Simon Scriba

 

 

18 UhrGeorg Katzer – Gedenkkonzert 2
Die
Büchse der Pandora

Werke von Georg Katzer, u.a. die Uraufführung
von Isole belle für Posaune und Viola (2017)

Ausführende:
Ensemble Noir, Nadezda Tseluykina, Thomas Bächli (Piano)
Margarete Huber (Sopran), Roman Yusipei (Akkordeon)
Dieter Hähnchen (Fagott),
Werner Tast (Flöte), Duo Klariac
Matthias Bauer (Kontrabass), Duo BROSAUTSCH
UnitedBerlin – Leitung:Vladimir Jurowski
Andre Bartetzki – Elektronik

  • Änderungen vorbehalten

Karten zu den jeweiligen Zeiten an den Konzertkassen:
Einzelkonzert: 11,- / 8,- Euro
Tageskarte 3 Konzerte: 26, - / 19,- Euro
Festivalpass: 50, - / 40,- Euro

Ermäßigung für Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte / Kinder & Jugendliche frei