XX. RANDFESTSPIELE 2012
Die XX. Zepernicker Randfestspiele
gehen mit ihrer soundtour 7 zum ersten
mal als Prolog an einen ganz anderen Rand
von Berlin und Brandenburg, in die
Evangelische Kirche zu Berlin Nikolassee.
Wir freuen uns sehr, dass wir im zwanzigsten Jahr
unseres Festivals an diesem Donnerstag, als quasi
Vorspiel zu dem darauf folgenden Konzertmarathon
in der Zepernicker Sankt-Annen-Kirche,
hier in Nikolasse zu Gast sein können.
HIMMEL
Ensemble GoodMori aus Daegu (Südkorea)
Evangelische Kirche zu Berlin Nikolassee
Traditionelle Koreanische Musik auf
traditionellen koreanischen Instrumenten
VERSCHWOMMENE RÄNDER
Autorenlesung mit Hendrik Jackson
Gemeindehaus der Ev. Kirche Nikolassee
Musik mit dem modern-art-sextet berlin
und Elena Kakaliagou (Horn solo)
Werke von Mathias Hinke, Kaspar Querfurth
Sebastian E. Winkler (UA) und Jin-Ah Ahn
ÄSTHETIK DES WIDERSTANDES
Musik zum 70. Geburtstag von Friedrich Schenker
Werke von Friedrich Schenker (UA)
u.a. ein Auftragswerk der Ernst von Siemens Musikstiftung
sowie Werke von Helmut Oehring, Helmut Zapf, Florian Wessel
Matthias Jann, Johannes Bauer und Theo Nabicht
Ausführende:
Josfine Horn und Thomas Noll, Orgel
Antje Marta Schäffer (Sopran)
Johannes Bauer, Matthias Jann, Matthias Müller (Posaune)
Matthias Bauer (Kontrabass)
CARTE BLANCHE (Klarinettenensemble)
Leitung: Young Eun Hur
GEBROCHENE SCHATTEN
ERÖFFNUNGSKONZERT
in der Sankt-Annen-Kirche Zepernick
SONAR QUARTETT und UWE DIERKSEN (Posaune)
Werke von Sebastian Stier (UA), Anton Safronov (UA)
Matthias Bauer (UA), Aziza Sadikova (UA) sowie
Werke von Helmut Zapf und Arnulf Herrman
Im Anschluß an das Konzert laden die Edition Juliane Klein
und der Deutschlandfunk auf Grund der UA des Auftragswerkes
von Sebastian Stier, anlässlich der 20. Randfestspiele,
zu einem Willkommenstrunk.
Der Kompositionsauftrag für Matthias Bauer erfolgte durch
den Senat Berlin und der für Anton Safronov durch die
Ernst von Siemens Musikstiftung
STRESSTEST
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
(Gemeindehaus)
Uwe Dierksen (Posaune), Nathan Plante (Trompete)
Ernst Surberg (Piano), Matthias Bauer (Kontrabass)
Christine Paté und Franka Herwig (Akkordeon)
Andre Bartetzki und Helmut Zapf (Elektronik)
Werke von Rainer Rubbert, Susanne Stelzenbach
Caspar de Gelmeni, Samir Odeh-Tamimi, Thomas Gerwin
Hans-Joachim Hespos und Helmut Zapf
VEREHRUNG
Sankt-Annen-Kirche Zepernck
(Gemeindehaus)
Ensemble JungeMusik Berlin
Modern Ensemble, GoodMori Ensemble Daegu
Prodromos Symeonidis, Bini Lee und Christian Steyer
Leitung: Young Eun Hur
Werke von Ralf Hoyer, Georg Katzer, Joh.Boris Borowski
Kyu-Yung Chin, Yoo-Ri Kim, Stephanie Schweiger
Johannes K. Hildebrandt, Gwyn Pritchard
Gabriel Iranyi und Thomas Gerwin
FALSCHER SPIEGEL
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Uwe Dierksen (Posaune)
ModernEnsemble Daegu (Südkorea)
Ensemble JungeMusik Berlin
Andre Bartetzki (Elektronik)
Werke von Eun-Sil Kwon, Georg Katzer, Ilias Rachaniotis
Arthur Kroschel, Jaime Reis, Jeong-Yeon Lee, Hyun-Bae Lee
und Uwe Dierksen
ECHOS
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Schweizer Solisten und Gäste
Moritz Müllenbach (Cello)
Stefan Keller (Tabla)
Susanne Zapf und Theodor Flindell (Violine)
Matthias Badczong und Theo Nabicht (Klarinetten)
Bini Lee (Sopran)
Werke von Alfred Knüsel, Iannis Xenakis, Walter Zimmermann
Stefan Keller, Max E. Keller und Johannes Schütt
Nach diesem Konzert lädt die Schweizer Botschaft
herzlich zu einem Apero.
FALTUNG
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Antje Marta Schäffer (Sopran)
Nathan Plante Trompete)
Thomas Noll (Orgel)
Max Kolomiiets (Oboe)
Moritz Müllenbach (Cello)
Sabrina Ma (Hi-Hat)
Andre Bartetzki (Elektronik)
Werke von Anna Arkushina, Lothar Voigtländer
Abel Paúl, Eres Holz und Hermann Keller
FESTGOTTESDIENST
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Predigt: Pfarrer Natho
Werke von Jin-Ah Ahn, Gabriel Iranyi
sowie Traditionelle Musik aus Korea
Ausführende:
Bini Lee (Sopran), Antonis Anissegos (Piano)
Christian Steyer (Sprecher), Matthias Bauer (Kb)
GoodMori Ensemble Daegu (Südkorea)
ATMUNG
Sankt-Annen-Kirche Zepernck
Die Maulwerker
Elena Kakaliagou (Horn)
Moritz Müllenbach (Cello)
Thomas Noll (Orgel)
Werke von Dieter Schnebel, Christian Kesten (UA)
Michael Hirsch und Sebastian E. Winkler
Das uraufgeführte Werk von Christian Kesten
ist ein Auftragswerk der Ernst von Siemens Musikstiftung
GERÄUSCH IM OHR
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
(Gemeindehaus)
Ensemble JungeMusik Berlin
Modern Ensemble Daegu
GoodMori Ensemble Daegu
sowie Jörgen Brilling (Gitarre)
Werke von Fabian Zeidler, David Osten
Yelin Song, Aziz Lewandowski
Anna Arkushina, Tom Johnson
Meredi Arakelian u.a.
ABSCHLUSSKONZERT
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
NOTAUSGANG
Sonic.Art.Saxophonquartett
Antje Marta Schäffer (Sopran)
Thomas Noll (Orgel)
Andre Bartetzki (Elektronik)
Werke von Steffen Schleiermacher, Georg Katzer
Lothar Voigtländer, Martin Daske u. Helmut Zapf
anschließend:
Abschlußfeier mit Johannes Bauer (Pos.)
und dem GoodMori Ensemble Daegu u.v.a.
Das Partnerfestival aus Südkorea “Contemporary Music Daegu”
lädt zu einem Abschlußessen.
—————————————————————————————–
Während der gesamten Festspiele ist im
Gemeindehaus die Ausstellung NEU von der
Zepernicker Künstlerin Rose Schulze zu sehen.
Von Andre Bartetzki ist im Kirchgarten
die Klanginstallation RANDERSCHEINUNG zu erleben.
—————————————————————————————–
Die Randfestspiele werden unterstützt:
Land Brandenburg, Gemeinde Panketal, Landkreis Barnim
DKV-Stiftung, GEMA Stiftung, Pro Helvetia, INM
Deutschlandfunk und Ernst von Siemens Musikstiftung,
sowie dem E-Studio der AdK Berlin, der HfM Hanns Eisler
und der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg.
Die RANDFESTSPIELE sind eine Veranstaltung der
Evangelischen Kirche Zepernick.
Zepernick ist bequem mit der S-2 und über die B2 zu erreichen.
Vom S-Bahnhof Friedrichstraße bis S-Bahnhof Zepernick,
laut Fahrplan 30 Minuten. Fußweg von S-Bahnhof Zepernick
bis zur Sankt-Annen-Kirche sind es 10 min.
Fahrzeit über die B2 mit dem PKW von Stadtmitte
nach ist in etwa die gleiche Dauer.
Die Sankt-Annen-Kirche Zepernick ist direkt im alten
Ortskern in der Schönower Straße.
Die Adressen für die Kirche in Berlin Nikolassee
und für die Sankt-Annen-Kirche Zepernick finden
Sie auch über die entsprechenden Hompages der
beiden Kirchgemeinden.
Für Donnerstag, 5. Juli:
Evangelische Kirche zu Berlin Nikolassee
Für das Festivalwochenende,
Freitag bis Sonntag, 6. – 8.Juli:
Zepernicker Sankt-Annen-Kirche
Eintrittspreise:
Einzelkonzert:
8 Euro, ermäßigt: 5 Euro
Tageskarte:
mit je 3 Konzerten am Donnerstag,
Freitag und Sonntag, 5. Juli, 6. und 8. Juli:
je 15 Euro, ermäßigt: 10 Euro
Tageskarte:
mit 4 Konzerten am Samstag, 7. Juli:
20 Euro, ermäßigt: 15 Euro
Festivalpass für alle Konzerte:
40 Euro, emäßigt: 30 Euro
Weitere Infos unter:
+40 30 94393194
Weihnachtskonzert
Johann Sebastian Bach
Weihanchtsoratorium
Kantaten 5 und 6
Es singen und musizieren:
Sankt-Annen-Kantorei Zepernick
Solisten:
Bini Lee (Sopran)
Sandra Marks (Alt)
Hans-Beatus Straub (Tenor)
Yungmin Si (Bariton)
ein Kammerorchester
Leitung: Kantorin Karin Zapf
(Dieses Konzert wird um 19 Uhr wiederholt)
Eintritt 15,- Euro
Weihnachtsoratorium
Wiederholung
des Konzertes
von 17:00 Uhr
15,- Euro
Programm 2012
Fakten zu Randspielen
2. Wettbewerb für Komposition 2025
Diese Statistik bezieht sich auf die letzten 24 Jahre.
In dieser Zeit hatten wir:
- 442 Konzerte veranstaltet
- mit 792 aufgeführten Kompositionen
- davon 59% aus zeitgenössischem Repertoire
- davon 162 UA oder DEA
- von 278 Komponisten
- mit 201 Interpreten
- aus 25 Ländern