XIX Randfestspiele 2011

Festival Neue Musik

Motto: ZUKUNFT – WELTMUSIK

Geschlagen – Verhaucht

Ensemble PercussionPianoBerlin, Leitung: Ya-ou Xie

Oboe solo: Yu-Pei Wang (Taiwan)
Akkordeon solo: Franka Herwig (D)

Werke aus Deutschland, Schweiz, Grichenland und England, Rubbert, Lang, Anissegos, Käser, Katzer, Pritchard

 

Gefundene Landschaft 1

Mitglieder des Ensemble JungeMusik Berlin
Chinese Instruments with Electronics: Leitung Chih-FangHuang
Pipa solo: En-Ju Lin (TW)
Flöte solo: Klaus Schöpp (D)
Kontrabass solo: Matthias Bauer (D)
Duo – Orgel und Akkordeon: Thomas Noll und Franka Herwig (D)

Werke aus Taiwan, Deutschland und der Schweiz von Chuang, Voigtländer, Goldmann, Gerwin, Hoyer, Tseng, Irani

 

sonderbares – ein deja vu

Ensemble Eclat Seoul, Leitung: Jinsoo Kim
Mitglieder des Ensemble JungeMusik Berlin
Fagott: Dieter Hähnchen (D)
Posaune: Hendrik Reichardt (D)
Werke aus Korea, Israel, Deutschland, Vietnam von Holz, Lee, Phan, Schenker, Stier, Voigtländer, Zapf, Sander, Kisters und Yun

Ein Madrigal

Schweizer Solisten und das Duo Socell
Duo Socell aus Köln (Irene Kurka, Sopran und Burkart Zeller, Violoncello)
Egidius Streiff, Violine; Mats Scheidegger, Gitarre; Andre Bartetzki, Martin v. Allmen, Elektronik
Werke aus der Schweiz und Dutschland von Bennett, Max E.Keller, Schütt, Allmen, Manca, Wiegand und Kocher

Gefundene Landschaft 2

Mitglieder des Ensemble JungeMusik Berlin
Chinese Instruments with Electronics
Pipa solo: En-Ju Lin (TW)
Trompete: Nathan Plante (USA)

Werke aus Taiwan, Japan und Deutschland von Cheng, Wessel, Huang, Lin, Lewandowski, Seither, de Gelmeni, Arai

 

Gottesdienst

(Sankt-Annen-Kirche)
Predigt: Cordula Baier
Vom Suchen, Finden, Erkennen… – Psalm 139 – Musik: Helmut Zapf
Ausführende: Antje Marta Schäffer (Sopran), Klaus Schöpp (Kontrabassflöte) und Theo Nabicht (Kontrabassklarinette.)

6. soundtour

Im Spaziergang erreichbar

Beginn in der Sankt-Annen-Kirche

Arai Tatsuru »Schlagephonie« für Schlagzeug und Live Elektronik (2011)
Schlagzeug: Sabrina Ma
Elektronik: Arai Tatsuru –

Paul-Heinz Dittrich »…pour Katrin…« für Solo-Flöte
Flöte solo: Katrin Plümer

Voigtländer »Soundfiles 1-x« für Harfe und Zuspielband
Harfe: Katharina Hanstedt

Sidney Corbett »Three Lamentations« (Of the Prophet Micah)« (1998)
for alto saxophone and organ
Orgel: Thomas Noll
Saxophon: Meriel Price

soundtour – Rathaus

Schenker »Ensemblestück«
Ausführende: TromboNova und Rummtskbaa sowie Erik Drescher, Flöte

Christfried Schmidt »Trio« für Altflöte, Horn und Klavier
Flöte: Martin Glück
Horn: Elena Kakaliago
Piano: Antonis Anissegos

Sebastian Elikowski-Winkler »Neues Werk«
Duo Socell 21

Martin Daske »Foliant 30« (2010)
Viola: Nikolaus Schlierf

 

soundtour

Ort: Dompromenade 15

Caspar de Gelmini »Slow Motion« für Kontrabass (UA)
Kontrabass: Matthias Bauer

Max E. Keller »Ruh’« für Sopran und Violoncello (2011) Text: Max E. Keller UA
Ensemble Socell 21 – Sopran + Cello

Hermann Keller »Szene für Solo-Posaune«
Posaune: Hendrick Reichardt


soundtour

Ort: Dompromenade 16

Ludger Kisters »Labyrinth« für Blockflöte und Clavicord
Blockflöte: Silvia Hinz
Klavier: Antonis Anissegos

Boris Bell »Und…Der Eine.« (2011) für Sopran und Violoncello
Ensemble SOCELL 21

Tom Johnson »Mißerfolg«
Kontrabass: Matthias Bauer

soundtour

Ort:Lutherstraße 15

Nadir Vassena »Luoghi sottratti« für Gitarre solo
Gitarre: Mats Scheidegger

Anton Safronov »The House That Jack Built« für Sopran und Cello (2011)
traditioneller englischer kumulativer Kinderreim (12 Strophen)

Ludger Kisters »Miniaturen« für Gitarre solo
Gitarre: Mats Scheidegger

soundtour

Ort:Dompromenade 24

Susanne Stelzenbach »S C H R I T T E«
Ensemble socell 21

Meredi Arakelian »trio 12« für Saxophon, Trompete und Kontrabass
Saxophon: Meriel Price
Trompete: Nathan Plante
Kontrabass: Matthias Bauer

Thomas Gerwin »Miniatur 17 / 36« für Tuba solo

soundtour

Ort:Rathaus

Kaspar Querfurth »kleinstadtelegie« für Sopran und Violoncello (2011)
nach einem Text von Jan Wagner UA
Ensemble SOCELL 21

Helmut Oehring »Stille. Wind.« für drei Posaunen und Tuba

Michael Hirsch »Diskant« für Piccoloflöte, Es-Klarinette, Klavier, Glockenspiel
Flöte: Martin Glück
Klarinette: Matthias Badczong
Glockenspiel: Sabrina Ma
Klavier: Antonis Anissegos
Dirigat: Young Eun Hur

Schenker »Ensemblestück«
Ausführende: TromboNova und Rummtskbaa sowie Erik Drescher, Flöte

soundtour

Ort:Sankt – Annen – Kirche

Taymur Streng » L-Train « für tape

Lothar Voigtländer – »Soundfiles« für Harfe und Zuspiel
Harfe: Katharina Hanstedt

Helmut Zapf »Schmutz«
Orgel: Thomas Noll
Horn: Elena Kakaliagou

Gefundene Landschaft 3

Abschlusskonzert –

Sonar Streichquartett Berlin
Chinese Instruments with Electronics
Pipa solo: En-Ju Lin (TW)

Werke von Katzer, Hirsch, Tseng, Zapf, Tung,  Zimmermann

Anubis Trio Berlin

Abschlusskonzert –

Heiteres aus der Vergangenheit für die Zukunft…

Anubis Trio Berlin mit Theo Nabicht (Kontrabssklarinette, Sopran-Saxophon) und Sascha Friedl (Piccolo bis Subkontrabassflöte), Nikolaus Schlierf – Viola und Kochgeräte, Plattenspieler, etc.

Während des ganzen Festspielwochenendes ist im Gemeindehaus die Ausstellung foundscapes von Martin Daske zu sehen
und im Kirchgarten die mechanische Installation 2011 – so wird es sein von André Bartetzki.

In der Kirche wird Altarverhüllung von Rose Schulze den Kirchenraum der Sankt-Annen-Kirche als neu gestaltet erleben lassen.

Die Randspiele sind eine Veranstaltung der Ev. Kirche Zepernick

Künstlerische Leitung: Helmut Zapf

Der Messias

Georg Friedrich Händel

Messias (Weihnachtsteil)

Ausführende:
Sankt-Annen-Kantorei Zepernick;  ein Orchester

Solisten: Bini Lee, Sopran; Judith Lüpold, Alt; Hans Beatus Straub, Tenor; Youngmin Si, Baß

Leitung: Kantorin Karin Zapf

 

Georg Friedrich Händel

Wiederholung des Konzertes von 17 Uhr

Eintrittspreis wird später bekanntgegeben