XVIII Randfestspiele 2010

Festival Neue Musik

UNISONO

Die Lange Nacht davor – anniversario

ensemble mosaik und Frank Gutschmidt
Werke von Georg Katzer, Paul-Heinz Dittrich, Dieter Schnebel sowie von
Gwyn Pritchard, Stefan Streich, Stephan Winkler, Jörg Mainka und Helmut Zapf
Elektronik: André Bartetzki, Sprecher: Michail Paweletz, Leitung: Chatschatur Kanajan

anschliessend: “Nordlichter” Lichtinstallation von Rose Schulze im Kirchgarten

 

incontro 1

Modern-Ensemble-Daegu und Ensemble JungeMusik Berlin

Werke Koreanischer und Deutscher Komponisten u.a. von
Kyuyong Chin, Yoori Kim, Eunsil Kwon, Erhard Grosskopf, Juseub Lim und Lothar Voigtländer
Elektronik: André Bartetzki – Leitung :Young Eun

Kyuyong Chin, Yoori Kim, Eunsil Kwon, Erhard Grosskopf, Juseub Lim,Voigtländer

vicinato 1

Schweizer Solisten und Gäste

(Egidius Streiff, Vl. – Bettina Buchmann, Akk. – Matthias Bauer, Kb. – Yu-Pei Wang, Ob. – Friedrich Schenker, Pos)

Werke von Insun Cho, Lucas Langlotz , Junghae Lee, Georg Katzer und Friedrich Schenker

Elektronik: Andre Bartezki

kommt noch dazu und bei S.Jakob Drees, Stimme und Violine

 

soundtour V – chiesa – osteria

um 14.00 Uhr – Sankt-Annen-Kirche Zepernick
ca. 14.30 Uhr – Restaurant “Alte Schmiede” in Zepernick
ca. 15.00 Uhr – Restaurant “Athena” in Zepernick
ca. 15.30 Uhr – Ev. Methodistische Kirche Zepernick
ca. 16.30 Uhr – Restaurant “Vapiano” – Berlin Buch
ca. 17.00 Uhr – Schlosskirche – Berlin Buch
ca. 18.00 Uhr – Gemeindhaus der Sankt-Annen-Kirche in Zepernick

Katja Guedes, und Wonyun Yang, Sopran – S.Jakob Drees, Stimme und Geige – Egidius Streiff und Susanne Zapf, Violine – Henry Mex, Kontrabass und Gesang – Ensemble JungeMusik – Dieter Hähnchen, Fagott – Na’ama Golan u. Nathan Plante, Trompeten – Matthias Jann, Friedrich Schenker, Posaune und Alphorn – Janni Struzyk, Tuba – Josefine Horn und Thomas Noll, Orgel – Claudia Sgarbi u. Ewa Korolczyk, Perkussion – Iris Sputh, Tanz – Ensemble Rummtskbaa, Trommeln – Andre Bartetzki u. Martin Daske, Elektronik – Hermann Keller, Sprecher – Leitung bei Friedrich Schenker: Young Eun

Werke von Casper, Daske, Glandien, Gerwin, Lauber, Mex, Manolis, Jinsoo Kim, Katzer, Jaman Koo, Reinhold, Rubbert, Schenker, Streng, Voigtländer, W.Zimmermann u.a.

vicinato 2

Schweizer Solisten und Gäste

(Egidius Streiff, Vl. – Bettina Buchmann, Akk. – Tomas Bächli, Klavier – Elektronik: Andre Bartezki)

Werke von Daniel Glaus, Wolfgang Heiniger, Ralf Hoyer, Erich-Itor Kahn, Max E. Keller, Heidi Baader Nobs, Erich Schmid und Martin Wehrli

incontro 2

AuditivVokal Dresden, JungeMusik Berlin und Nathan Plante
Werke von Jin-Ah Ahn, Thomas Gerwin, Peter Koeszeghy, Peter Lang, Susanne Stelzenbach und Helmut Zapf

Elektronik: Andre Bartezki;

Leitung: Olaf Katzer

 

Randspiele – Gottesdienst

Predigt: Dr. Thomas Ulrich
Musik: AuditivVokal Dresden und Orgel: Helmut Zapf

wie ein Märchen …

Märchen und Kurzgeschichten aus Korea für Kinder und Erwachsene
Musik von Helmut Zapf, Modern-Ensemble-Daegu, Antje Messerschmidt und Ines Mencke(Violine)
Erzähler: Christian Steyer

lettura

Nur im Weltall ist es wirklich still: Vom Lärm und der Sehnsucht nach Stille

Sieglinde Geisel liest aus ihrem gleichnamigen Buch

Thomas Bächli: Klavier – Erik Drescher: Flöte

Werke von Max E. Keller, Marcus Merkel (UA) und Hermann Keller (UA)

VI.Zepernicker Liederbuch

insieme Gedenkkonzert
für Friedrich Goldmann

Anlässlich des 1. Todestages von Friedrich Goldmann entstanden 15 Kompositionen von ehemaligen Schuelern und Kollegen, die auf sein letztes Werk ” Sisyphos zu zweit” von welchem er noch die Uraufführung hören konnte, direkt oder indirekt Bezug nehmen.

Dafür schrieben ehemalige Schueler und Kollegen eigene kurze werke vom Solo bis zum Quartett.

E.Hünnigen, G.Katzer, H.Oehring, S.Newski, E.Poppe, F.Schenker, D.Schnebel, L.Voigtländer, Kanajan, Sanders, S.E.Winkler, Chr.Schmidt, Seither, W. Zimmermann, Ji-Hyang Kim, F.Goldmann

Ausführende: DUOKAYA, Katja Guedes, Sopran; Sprecher, Christian Steyer; Ensemble JungeMusik; Thomas Noll, Orgel

unisono

Sonar Quartett (Streichquartett), Na’ama Golan und Nathan Plante (Trompete)
Michael Hirsch (UA), Matthias Hinke (BE), Kaspar Querfurth (UA), Sebastian Stier (UA), Helmut Zapf (UA)

Elektronik: André Bartetzki

celebrare

Krakeel – ein Gesangsquartett für frei improvisierte Musik

Bini Lee – Gesang, Simon Jakob Drees – Gesang + Violine;
Matthias Bauer – Gesang + Kontrabass,

Johannes Bauer – Gesang + Posaune